Corporate Design
Soziale Netzwerke
NicLen ist je nach Standort auf verschiedenen Social-Media Plattformen vertreten. Insgesamt werden Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok und YouTube bespielt.
In erster Linie wird hier beschrieben, wie das Corporate Design auf Bild-Beiträge und Profilbilder angewendet werden kann – dabei liegt der Fokus auf Instagram. Im Großen und Ganzen können die Vorgaben aber auch auf andere Plattformen übertragen werden.
Profilbild
Die Entfernung des Schlagschattens und sowie die
Platzierung der Wortmarke in einer ausgewogenen
Breite (Verhältnis 9:12), macht das Profilbild klarer
und ausdrucksstärker.
Beiträge
Die Profilübersicht sowie die Beiträge benötigen einen einheitlichen Stil, um einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Flexibilität und Emotion liefert die Bildebene, die häufig integriert werden kann, ohne das Erscheinungsbild zu verfremden.
1 Vereinheitlichung in der Verwendung der Typografie
– Reduktion auf die Noto Sans
– maximal zwei unterschiedliche Schriftgrößen je Beitrag
– optionale Differenzierung zwischen Beiträgen, durch Schriftgrößenunterschiede
2 Verwendung von Farbe
– ausschließlich die Farben des Erscheinungsbildes (Seite 4) für Typografie und
das Gestaltungselement
3 Verwendung des Gestaltungselements
– maximal zwei Rundungen pro sichtbarer Fläche eines Beitrags
4 Flexibilität und Emotion liefert die Bildebene
Bild- und Videomaterial sind an keine Vorgaben gebunden. So können Veranstaltungen, von denen berichtet wird, ihre eigene Bildsprache mitbringen. Die restlichen Gestaltungs-Entscheidungen (Typografie, Farbe und Gestaltungselement) können optional verwendet werden, um dem Bildund
Videomaterial einen ›Rahmen‹ zu geben, der den Wiedererkennungswert erhöht. Dies ist nicht immer nötig, da es auch genügen kann, dass das Profilbild in direktem Bezug zu dem Beitrag steht und das Niclen-Erscheinungsbild transportiert.
Beitrag-Aufbau
Beiträge sind in 1080 × 1350 px
angelegt, das entspricht einem
Seitenverhältnis von 4:5
1 A-Informationen
Hier wird der Kern-Inhalt eines jeden Beitrags
kommuniziert. Die Botschaft kann prägnant via
großer Typografie oder Bild- und Videomaterial
überliefert werden.
2 B-Informationen
Dieser Bereich ist in der Profilübersicht nicht
sichtbar und kann somit B-Informationen
enthalten, die auf der Startseite relevant
sind. Dadurch wird die Profilübersicht visuell
ruhiger und erhält durch die Prägnanz der
Erst Instagram, dann weitere Plattformen
Da Instagram auf ein hochkant Bildformat ausgerichtet ist und als einzige Plattform sogenannte „Carousel-Posts“ unterstützt, sieht der Workflow in der Regel so aus, dass Beiträge zuerst für Instagram erstellt werden. Anschließend können bei Bedarf alternativ-Versionen mit gleichem Inhalt, aber in einem anderem Format für andere Plattformen erstellt werden.
Bei Einzelbildern ist dies nicht notwendig, da diese auch problemlos auf anderen Plattformen wie Facebook und LinkedIn funktionieren. Besteht ein einzelner Instagram-Post hingegen aus zwei Bildern mit etwas mehr Textinhalt, kann dieser auf anderen Plattformen im Feed nicht richtig dargestellt werden. Es werden links und rechts Bereiche weggeschnitten.
Die sinnvollste Lösung ist dann, zwei Bilder zu einem einzelnen Bild im Querformat zu vereinen. Bei 3 oder mehr Bildern müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Oft ist die Darstellung im Feed zwar anders, aber unproblematisch.